

das ist die Idee des „Konstanzer Kischtle“.
Konstanzer Kischtle – Aktuelle Edition
Edition Winterzauber 2022
Die Edition Winterzauber 2022 kostet 35 Euro. Das Kischtle hält folgende Leckereien für Sie bereit:
150 G feines Käsegebäck vom Fuchshof
20 g Bio-Weihnachtstee vom Geschäft Glückseeligkeit
1 Piccolosekt von der Spitalkellerei in der exklusiven Edition „imagine“
200 g Premium Datteln der Sorte Medjoul vom Dattelhaus
200 G Nougat Dunkel vom Nougatglück
In jedem zehnten Kischtle befindet sich außerdem ein Gutschein für 2 Personen für einen freien Eintritt
ins Theater Konstanz, die Philharmonie Konstanz, die Insel Mainau oder in das Rosgartenmuseum.

Preis inklusive Mehrwertsteuer. Von jedem Kischtle gehen ca. 10 Euro an die Kinder- und Jugendhospizarbeit des Konstanzer Hospizvereins
Unser Shop ist online
Das Konstanzer Kischtle – schönes für sich und andere.
Bereits gekaufte Kischtle können von Montag (29.03.) bis Donnerstag (01.04.) zwischen 9:00 und 15:00 Uhr bei Lorth Gessler Mittelstaedt (Reichenaustraße 36, 78467 Konstanz, 2.OG) abgeholt werden.

Lokal kaufen
Wir unterstützen den Konstanzer Handel und tragen damit zur Vielfalt in unserem Stadtbild bei.

Lokal helfen
Mit jedem gekauften Kischtle tun Sie hier vor Ort Gutes und unterstützen soziale Projekte in Konstanz.

Freude schenken
Unsere Editionen sind stets mit viel Liebe vorbereitet und machen schön verpackt große Freude.
Keine Edition verpassen?
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und erfahren Sie aus erster Hand, was wir uns als nächstes für Sie ausgedacht haben.
Die Sozialprojekte
Aktuelles Sozialprojekt:
Kinder- und Jugendhospizarbeit im Landkreis Konstanz
Bricht eine lebensbedrohliche Krankheit über ein Familienmitglied herein, vor allem, wenn es um ein Kind oder einen Jugendlichen geht, gerät alles durcheinander. Oft laufen gerade die gesunden Kinder Gefahr, mit ihren Bedürfnissen nicht ausreichend wahrgenommen zu werden, wenn ein Geschwister oder auch ein Elternteil schwer krank ist. Diese Zeit ist für alle in der Familie krisenhaft. Mit zwei Fachkräften und 45 ehrenamtlichen Patinnen und Paten entlastet die Kinder- und Jugendhospizarbeit Familien mit kostenfreier fachlicher Beratung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen, so dass ein Stück angst- und sorgenfreier Alltag möglich wird. Mit dem Erlös des Winterzauber-Kischtles unterstützen wir die spendenfinanzierten Angebote der Kinder- und Jugendhospizarbeit, so etwa Kindertrauergruppen, Jugendtrauergruppen und das Schulprojekt „Hospiz macht Schule“.

Finanzierung von Selbstverteidigungskursen für das Konstanzer Frauenhaus
Fundraising-Ziel: 2000 Euro
Mit dem Erlös der Kischtle-Edition Dolce Vita wird das Konstanzer Frauenhaus unterstützt. Mit der Spende ist es möglich, für die Frauen des Frauenhauses ein Angebot zu einem Selbstverteidigungstraining anzubieten. Dies ist ein Teil des Empowerment-Konzepts des Hauses und bildet einen wichtigen Baustein für ein selbstbestimmtes und angstfreies Leben. Diesen offensichtlichen Bedarf haben wir zum Anlass genommen, mit der dritten Edition des Konstanzer Kischtles Ferien-Intensiv-Schwimmkurse für Kinder zu finanzieren. Zielgruppe sind Kinder aus Familien, die vor besonderen Herausforderungen stehen – sei es aufgrund niedrigen Einkommens oder schwieriger sozialer Verhältnisse.
Unterstützung von geflüchteten aus der Ukraine in Konstanz
Fundraising-Ziel: 3600 Euro – erreicht im Juni 2022
Es ist uns ein Anliegen, mit der Kischtle Edition Frühling 2022 unsere Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Der Erlös soll daher eine Initiative unterstützen, die Geflüchteten aus der Ukraine in Konstanz zur Seite steht, die Übersetzungshilfen leistet, zu Amtsbesuchen begleitet und Integrationsangebote organisiert.


Finanzierung von Schwimmkursen für Konstanzer Kinder –
erreicht im Dezember 2021
Vielen Kindern aus Konstanz wird seit dem Brand des Schwaketenbads vor sechs Jahren kein schulischer Schwimmunterricht mehr angeboten. Die verfügbaren Hallenzeiten sind durch den Wegfall des Wollmatinger Bads so stark verknappt, dass nur noch wenige Kinder in der Schule schwimmen lernen. Eltern, die es sich leisten können bzw. Zeit haben, sich darum zu kümmern, organisieren für ihren Nachwuchs ersatzweise die Teilnahme an kostenpflichtigen Kursen an den Nachmittagen. Doch es fallen immer wieder Kinder durchs Raster. Direkt am See ist das gleich doppelt schlimm, denn Schwimmkenntnisse sind hier überlebenswichtig.
Diesen offensichtlichen Bedarf haben wir zum Anlass genommen, mit der dritten Edition des Konstanzer Kischtles Ferien-Intensiv-Schwimmkurse für Kinder zu finanzieren. Zielgruppe sind Kinder aus Familien, die vor besonderen Herausforderungen stehen – sei es aufgrund niedrigen Einkommens oder schwieriger sozialer Verhältnisse.
Neuer Spielturm fürs Kinderhaus am See
Fundraising-Ziel: 6500 Euro – erreicht im MAi 2021
Mit der ersten Edition des Konstanzer Kischtle haben die Konstanzer Rotary Clubs das Kinderhaus am See unterstützt. Die 20 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren brauchen dringend einen neuen Spielplatz. Wegen Rohrarbeiten wurden 2020 drei Viertel des Geländes umgegraben und 90 Prozent der Bäume und Sträucher entfernt. Herzstück des künftigen Spielplatzes soll ein Spielturm mit Rutsche, Kletterwand und drei Türmen werden, in denen man sich prima verstecken und miteinander quatschen kann. Der Spielplatz ist für die Kinder wichtig, weil alle einen besonderen Förderbedarf haben. Jedes verkaufte Kischtle der Frühlingsedition hat mindestens 10 Euro für den Spielturm eingebracht.

Leseprojekt mit der Berchenschule und Sport-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche mit Vereinsforce e.V.
Fundraising-Ziel: 2000 Euro – erreicht im August 2021
Mit unserem Grillkischtle wollen wir Kinder und Jugendliche gleich doppelt unterstützen: zum einen mit dem rotarischen Leseprojekt „Lesen lernen, leben lernen“, das wir mit der Konstanzer Berchenschule umsetzen. Zum anderen fördern wir den neuen Konstanzer Verein „Vereinsforce“. Der Zusammenschluss einiger Sportvereine hat schon während des Lockdowns ein digitales Bewegungsangebot in Form einer Lockdown Challenge auf die Beine gestellt. Mit Hilfe des Konstanzer Kischtle sollen die Kinder und Jugendlichen bei einem Sportfest, bei Ferienangeboten oder in der Schule Spaß haben und verschiedene Sportarten ausprobieren können. Natürlich immer entsprechend der aktuellen Corona-Bedingungen.
Wo wir verkaufen
Verkaufsstellen
Unsere Kischtle werden an einigen ständigen Verkaufsstellen verkauft und zudem je nach Edition an temporären Sonderverkaufsstellen. Die Erfahrung zeigt: Schnell sein lohnt sich, denn bisher waren alle Editionen restlos ausverkauft.
Otto Müller Metzgerei in der Rosgartenstraße 20 in Konstanz.
Otto Müller Kilo-Markt in der Max-Stromeyer-Straße 49 in Konstanz.
Taschenfachgeschäft Alexander Heitz in der Rosgartenstraße 31 in Konstanz.
Glückseeligkeit in der Kreuzlinger Straße 4 in Konstanz.
Nougatglück in der Neugasse 20 in Konstanz.
Spitalkellerei in der Brückengasse 16 in Konstanz.
Dattel Haus in der Zollernstraße 12 in Konstanz.
Dolce Vita Kaffe & Maschinen in der Zollernstraße 23 in Konstanz.
Verkaufsstellen (solange Vorrat)
Dolce Vita Kaffe & Maschinen in der Zollernstraße 23 in Konstanz (nahe Hafen)
Dattelhaus in der Zollernstraße 12 in Konstanz
Wajos in der Hussenstraße 19 in Konstanz
Alexander Heitz in der Rosgartenstraße 31 in Konstanz
Otto Müller in der Rosgartenstraße 20 in Konstanz
Abholstelle für im Onlineshop vorreservierte Kischtle
Otto Müller Kilo-Markt Max-Stromeyer-Straße 49 im Industriegebiet Konstanz
wo wir einkaufen
Wir suchen die Anbieter der Produkte unseres Kischtles selbst aus und achten dabei darauf, dass es sich um solche Händler oder Unternehmen handelt, die wir als wertvoll für das vielfältige Angebot in unserer Stadt erleben. Darunter sind kleine individuelle Läden und Manufakturen, aber auch Klassiker des Konstanzer Handels. Die Liste der beteiligten Anbieter wächst von Kischtle zu Kischtle. Hier stellen wir sie vor.
Die Händler der aktuellen Edition
Die Händler vergangener Editionen
Jetzt Mitmachen & Gutes Tun
Sind Sie Händlerin oder Händler aus Konstanz und möchten gerne mit einem Ihrer Angebote bei einer kommenden Edition des Konstanzer Kischtles mitmachen?
Unser Archiv
Wer steckt dahinter?
Das Konstanzer Kischtle ist eine Initiative der drei Konstanzer Rotary Clubs. Rotary ist ein unpolitischer und nichtreligiöser Serviceclub und vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um weltweit Dienst an der Gemeinschaft zu leisten und um zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen.

Wen sollen wir unterstützen?
Wir sind immer auf der Suche nach Projekten in Konstanz, die wir mit unseren Kischtle unterstützen können. Haben Sie einen Vorschlag? Dann schreiben Sie uns.

Stephan Düringer
Spitalkellerei

Elke Sehr
Hautnah

Jörg Kersting
Nougatglück

Patricia Nabitz
Kaffeerösterei